Neid ist der Schmerz, der durch den Wohlstand anderer verursacht wird» (Aristoteles).

Wenn es einem Freund oder einer Freundin plötzlich viel besser geht als uns, spüren wir manchmal tief im Inneren, dass uns etwas stört. Oder wenn wir uns in sozialen Netzwerken umsehen und das Leben anderer sehen, das scheinbar voller Glück, freudiger Momente, guter Gesellschaft usw. ist, fühlen wir uns unzufrieden oder genervt, und so wird ein sehr häufiges Gefühl geweckt, über das nur wenige zu sprechen wagen: Neid.

Viele Menschen, die zu uns in die Praxis kommen, gestehen uns, dass sie unter starken Neidgefühlen leiden, die sie nicht kontrollieren können und die sie als eine Art schwarze Wolke erleben, die sie überfällt und sie in einen permanenten Zustand der Unzufriedenheit versetzt. Sich von diesen Gefühlen befreien zu können, ist oft die grundlegende Sehnsucht.

Neid ist eine komplexe Emotion, die Gedanken, Gefühle, Emotionen und Verhalten umfasst. Es gibt zwei Haupttendenzen, die dazu führen, dass eine Person Neid empfindet: das zu begehren, was sie nicht hat und sich mit anderen zu vergleichen, und die Unfähigkeit, sich in die beneidete Person einzufühlen und sich in sie hineinzuversetzen.

Es stimmt, dass Neid eine große Triebkraft sein kann, um an unseren Zielen zu arbeiten oder uns in Aktion zu versetzen, aber wir können in diesen Fällen nicht von «gesundem» Neid sprechen, weil das Ergebnis des Neids nicht dazu führt, dass wir wahre Bewunderung für andere erfahren. Im Gegenteil, das Ergebnis ist in solchen Fällen fast immer ein schmerzhaftes Gefühl der Frustration aufgrund eines Mangels, den wir tief in uns spüren.

Heute wollen wir dir 7 Tipps geben, wie du diese Emotion, die dir auch Energie und Lebensfreude rauben kann, vermeiden oder reduzieren kannst.

1. Richte deine Gedanken nicht auf die Person, die den Neid provoziert.

Nicht alle Menschen rufen Neid hervor. In der Regel sind es bestimmte Menschen, und auch wenn es ironisch klingt, stehen uns diese Menschen oft nahe. Die Neigung zum Vergleichen steigt, wenn es um Menschen geht, die uns nahestehen: unsere Arbeitskollegen, unsere Freunde, unsere Verwandten. Deshalb wird der Neid häufiger und intensiver empfunden, denn diese Menschen gehören in gewisser Weise zu unserem Alltag.

Was können wir also tun?

Wir möchten dir eine einfache Übung vorschlagen: Wenn du das nächste Mal «diese Person» in deiner Nähe hast, versuche, deine Aufmerksamkeit nicht auf sie und die Dinge zu richten, die dich neidisch machen. Konzentriere dich stattdessen auf die Dinge, die dich daran erinnern, was du hast, wie gut du bist, deine eigenen Leistungen, deine Stärken. Diese Übung wird den Erfolg der anderen Person nicht verhindern (es wäre weder für dich noch für die andere Person ein vorteilhaftes Ziel), aber sie hilft dir, dich zu zentrieren, zu fokussieren und die Kontrolle über dich, deine Gedanken und Gefühle zu behalten.

2. Fördere die Fähigkeit zur Bewunderung

Wenn es um Neid geht, hast du zwei Möglichkeiten:

  • Vor Neid zu sterben und dich selbst zu schaden, weil du das siehst, was andere haben oder erreicht haben und du nicht. Genervt sein, frustriert sein, traurig sein, die Hoffnung verlieren, aufgeben…
  • Schauen und genau zuhören: «Wie hat er/sie es erreicht? Wie hat er/sie sein/ihr Ziel erreicht? Was hat er/sie getan? Wo hat er/sie nach Hilfe gesucht? Und vor allem: Wie und was kann ich von ihm/ihr lernen? Das ist das Wunderbare am Neid (ja, es hat auch was positives!): dass du das, was andere erreicht haben, auch erreichen kannst. Und wenn es jemand anderes vor dir geschafft hat, kannst du sogar seine Schritte beobachten und daraus lernen. Vielleicht bleiben dir sogar die Fehler erspart, die er/sie bereits gemacht hat, denn du hast bereits ein Beispiel, dem du folgen kannst! Wenn dein Ziel also wirklich wichtig ist, leg deinen Stolz beiseite und beschließe, aus Bewunderung zu lernen, um deinem Ziel näher zu kommen!

3. Einfühlungsvermögen entwickeln.

Viele Menschen glauben, dass man Empathie nicht lernen kann. Entweder du hast es oder du hast es nicht. Obwohl es tatsächlich Menschen gibt, die einfühlsamer sind als andere, kann Empathie erlernt, entwickelt und geübt werden. Wenn wir von Empathie sprechen, meinen wir damit die Fähigkeit, die Dinge aus der Perspektive der anderen Person zu sehen.

Gerade wenn es um Neid geht, kann es von Vorteil sein, deine Fähigkeit zu trainieren, dich für und mit anderen zu freuen. Vor allem, wenn «der andere» bereits das erreicht hat, was du auch erreichen willst. Wer könnte besser als du die Mühe, Zeit und Geduld verstehen, die hinter dieser Leistung stecken? Ja, vielleicht hat die andere Person es mit wenig Aufwand erreicht … das passiert auch manchmal. Dann kannst du auch Empathie kultivieren und dem Leben dafür danken, dass es manche von uns belohnt. Und in diesen Gaben oder Belohnungen des Lebens bist auch du enthalten. Lass dich überraschen.

4. Stärke dein Selbstwertgefühl.

Wenn das Selbstwertgefühl schwankt, setzt Neid ein. Das kommt viel häufiger vor, als wir zugeben wollen: Wir fühlen uns nicht gut und vergleichen uns mit anderen. Und wenn unser Selbstwertgefühl niedrig ist, sind wir immer die Verlierer in jedem Vergleich.

Andere scheinen in jeder Hinsicht besser zu leben. Bessere Liebesbeziehungen, besser erzogene Kinder, bessere Berufe, eine bessere Silhouette, mehr emotionales Gleichgewicht, bessere Häuser und so weiter – wie wäre es, wenn du versuchst, dich mehr auf dich selbst und weniger auf andere zu konzentrieren? Achte auf das, was du bereits hast, deine Qualitäten, deine Stärken. Frag deine Freunde und deine Familie, was sie an dir schätzen und investiere in deine persönliche Entwicklung. Du kannst auch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Zweifellos wird diese Investition für den Rest deines Lebens sein.

Wenn du dein Selbstwertgefühl steigern, dich selbst in der Tiefe kennenlernen und deine Lebensaufgabe entdecken (und daran arbeiten) willst, dann ist unser Coaching-Programm „Gib deinem Leben +VIDA“ das richtige für dich. Wir begleiten dich gerne bei diesem Prozess.

ICH BIN AN DEM PROGRAMM INTERESSIERT!

5. Entwickle Dankbarkeit.

Du hast diese Phrase schon oft gehört. Aber was bedeutet das in der Praxis und warum kann es dir helfen? Lass es uns dir erklären.

Es gibt zwei Arten von Dankbarkeit: bedingte und unbedingte. Bei der bedingten Dankbarkeit geht es darum, sich gut zu fühlen, wenn die Dinge so laufen, wie du sie erwartest. Da dies nicht immer der Fall ist, ist es ein kurzlebiges Gefühl. Die zweite ist eine Lebenseinstellung und -Gewohnheit, sich gut zu fühlen, ohne dass etwas Außergewöhnliches passiert ist; mit anderen Worten, für alles und für nichts gleichzeitig dankbar zu sein. Unabhängig von allen anderen Ereignissen ist diese Einstellung der Wegbereiter für Glück und persönlichen Erfolg im Leben.

Dankbarkeit hat auch viel damit zu tun, sich all dessen bewusst zu sein, was wir haben: Essen, Trinken, Zeit, neue Möglichkeiten, Freundschaften, Familie, Gesundheit, Sehen, Riechen, Fühlen… Es gibt so viele Dinge, die wir haben, derer wir uns aber nicht bewusst sind, weil wir sie für selbstverständlich halten! Aber das sind sie nicht, denn wenn du dich umschaust (nein, nicht auf der Seite, wo das Gras grüner ist, schau ein bisschen weiter), wirst du sehen, dass nicht jeder die gerade genannten Dinge hat. Es gibt so viel, was du hast, was andere nicht haben! Warum sich auf das konzentrieren, was du nicht hast? Du entscheidest, wo du den Fokus setzen willst.

Jedes Mal, wenn du etwas siehst, das jemand anderes hat und du nicht, drehst du den Spieß um, indem du dich an die Dinge erinnerst, die du hast (auch wenn andere sie auch haben), denn es geht nicht darum, andere zu verachten oder abzuwerten, sondern darum, das, was du hast, zu schätzen und aufzuwerten.

6. Sei realistisch und rechne damit, dass es immer jemanden geben wird, der dich übertrifft.

Diese Welt ist voll von fabelhaften, witzigen, intelligenten und schönen Menschen. Jeder von uns kommt mit einer Reihe von Eigenschaften, Stärken und Fähigkeiten auf die Welt. Aber weil wir Menschen voller Ängste und Unsicherheiten sind, fangen wir schnell an, uns mit anderen zu vergleichen und Menschen zu entdecken, die Dinge besser können, schneller erfahrener, erfolgreicher usw. sind.

Wir möchten dich ermutigen, realistisch zu sein. Ja, im Laufe deines Lebens wirst du viele fähige, wunderbare Menschen treffen, die voller Ideen, Projekte und phänomenaler Talente stecken. Manche von ihnen können vielleicht sogar etwas besser tun als du, sind hübscher, klüger oder geschickter. Aber es hat keinen Sinn, sich darauf zu konzentrieren. Du bist einzigartig. Niemand sonst ist wie du. Andere mögen ähnliche Dinge tun wie du, aber was du tust, wie du es tust und warum du es tust, das ist einzigartig.

Bleib also fokussiert, folge deinen Träumen und lass dich nicht von den Fähigkeiten, Lebensweisen o.ä.  anderer irritieren. Was du brauchst, um deine Lebensaufgabe zu leben, ist bereits in dir. Wir versichern es dir.

7. Baue ein Lebensprojekt, das deiner Existenz einen Sinn gibt.

Und schließlich, und das ist aus unserer Sicht der wichtigste Aspekt: Suche und finde den Sinn deines Lebens. Wofür lebst du? Was ist deine Leidenschaft? Was willst du erreichen? Welche Ziele hast du in deinem Leben?

Erfolgreiche Menschen haben eines gemeinsam: Sie haben klare Ziele.

Wenn du frei von Neid sein und dein Leben wirklich genießen willst, hilft dir ein klares Ziel, dich zu konzentrieren. Zu wissen, wo wir hinwollen, gibt uns die Klarheit, die wir brauchen, um zu analysieren, wo wir stehen, wo wir hinwollen und welche Schritte wir gehen müssen. Wenn wir wissen, wo wir hinwollen, kommen wir besser voran – das Leben hat so viel zu bieten! Aber eines haben wir alle gemeinsam: Unsere Tage sind nur 24 Stunden lang. Womit verbringst du diese Zeit? Ohne einen Lebensplan kann es passieren, dass du ohne Fokus durch die Welt gehst und am Ende alles und nichts machst. Und wenn du dann nach rechts oder links schaust, fällst du wieder in den Vergleich und damit in den Neid.

Vernachlässige also nicht diesen wichtigen und wertvollen Schritt in deinem Leben. Meditiere, analysiere, investiere Zeit, um deine Lebensaufgabe zu finden. Glaube uns, das ist es wert.

Willst du unsere Mission als +VIDA kennenlernen? Hier erzählen wir dir davon.

Kurz gesagt: Es wird immer Menschen um dich herum geben, die es im Leben besser machen werden als du. Es wird immer Menschen geben, die Dinge haben, die wir wollen. Akzeptiere diese Realität als eine Lebensentscheidung und konzentriere dich auf dich, auf das, was du hast, auf das, was dich auszeichnet, auf deine Qualitäten. Investiere in die Stärkung deines Selbstwertgefühls und deines Lebenssinns und du wirst sehen, wie die Neidgefühle verschwinden werden. Versprochen.

Wenn du auf der Suche nach einer psychologischen Begleitung bist, individuell und mit einer guten Portion Wissenschaftlichkeit und auch Herz,dann wage es und buchen noch heute einen ersten kostenlosen Termin bei uns, um zu erfahren, wie wir dir helfen können.

Leave a reply

Chat öffnen
Hallo 👋
Falls du Interesse an einem unserer Services hast, lass es uns wissen. Wir freuen uns darauf, dir zu helfen!
- Dein Team von +Vida
Banner de Consentimiento de Cookies por Real Cookie Banner